top of page

Warum die erste Solo-Reise dein Leben verändern kann

Es gibt Momente im Leben, die sich anfühlen wie Mutproben. Für manche ist es Bungee-Jumping, für andere ein Vortrag vor 200 Menschen – für mich war es damals: das Solo-Reisen.

Wenn du jemals in einem Restaurant alleine gesessen hast und dachtest, alle starren dich an, dann weisst du, wovon ich spreche. Diese Mischung aus „Wow, ich bin frei“ und „Mist, was mache ich hier eigentlich?“ gehört irgendwie dazu.

Am Anfang war da diese Angst vor dem Alleinsein. Gedanken wie:

  • „Was, wenn ich mich unendlich langweile?“

  • „Was, wenn alle denken, ich hätte keine Freunde?“

  • „Und was, wenn ich abends alleine essen muss – mit dem einzigen Blickkontakt zu meiner Pasta?“

Aber weisst du was? Niemand schaut so genau hin, wie wir glauben. Die meisten Menschen sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.

Die unerwartete Freiheit beim Alleine reisen

Das erste Mal alleine im Flugzeug sitzen, mit deiner Lieblingsmusik im Ohr, ohne Kompromisse beim Reiseziel, beim Essen, bei den Plänen. Du entscheidest: ausschlafen oder Sonnenaufgang, Museum oder Strand, Pizza zum Frühstück oder gar nichts.

Auf meinen ersten Solo-Reisen habe ich gelernt, dass Alleinsein nicht leer, sondern voller Möglichkeiten ist:

  • Voll mit unvergesslichen Momenten, die nur dir gehören.

  • Voll mit Begegnungen, die du sonst nie gemacht hättest.

  • Voll mit Orten, die dir eine neue Perspektive auf dich und die Welt ermöglichen.

  • Voll mit dem Gefühl, dass du dein Leben wirklich in der Hand hast.

Wie Solo-Reisen dein Selbstbewusstsein und deine Persönlichkeit stärken

Eine Solo-Reise verändert nicht nur den Moment. Sie verändert dich nachhaltig.

  • Resilienz entwickeln: Du lernst, dich nicht von einem verpassten Zug oder einem verirrten Google-Maps-Pfeil aus der Ruhe bringen zu lassen.

  • Klarheit in Beziehungen:  Du erkennst, welche Art von Beziehung dir guttut und was du dir nicht mehr antun willst.

  • Selbstbewusstsein aufbauen: Du merkst: „Ich kann das. Alleine.“ Dieses Gefühl strahlt auf Job, Freundschaften und Alltag aus.

  • Selbstwert erkennen: Du spürst, dass du schon vollkommen bist und brauchst dafür keine Bestätigung von aussen.

  • Persönliches Wachstum: Du entdeckst Seiten an dir, die im Alltag oft verborgen bleiben, und beginnst, sie selbstbewusst zu leben.


Um diese Punkte zu verdeutlichen, muss ich dir von einer Situation erzählen, die ich kürzlich auf meiner Reise erlebt habe:


Ein Paar diskutierte in Kroatien am Frühstückstisch. Er wollte den ganzen Tag am Strand liegen, sie lieber ins Museum und durch die Altstadt schlendern. Dann sagte er wohl die Worte, die zu seinem Erfolg beitrugen: „Babe, wir sind doch ein Team. Das ist unser gemeinsamer Urlaub. Komm schon.“


Am Ende gab sie nach – Strand statt Stadt. Welche Vorstellung er von einem Team hatte, bleibt mir nach wie vor schleierhaft.

Früher hätte ich genauso reagiert: nachgeben, aus Angst, zu enttäuschen oder Schuldgefühle zu bekommen. Heute weiss ich: Ich darf meine Bedürfnisse klar äussern. Auch in einer Partnerschaft oder in Gruppenreisen darf man mal etwas alleine unternehmen, solange die Kompromisse für beide Seiten passen.

Mini-Lifehacks für deine erste Solo-Reise

  1. Solo-Date-Testlauf: Übe erstmal „klein“. Geh alleine ins Café, Kino oder Schwimmbad und spüre, wie es ist, bewusst Zeit mit dir selbst zu verbringen.

  2. Angst-Checkliste: Schreib deine grössten Sorgen auf und finde zu jeder Sorge eine positive Antwort. Beispiel: „Was, wenn ich mich langweile?“ → „Dann entdecke ich etwas Neues oder lese endlich dieses Buch.“

  3. Kleine Abenteuer starten: Starte nicht gleich mit Bali. Ein Wochenende in einer nahen Stadt reicht schon, um zu merken: Du kannst das!

  4. Achtsamkeit & Chakren: Nimm dir Momente, um bewusst zu spüren, wie sich deine Energie verändert, wenn du alleine unterwegs bist. Das stärkt dein Selbstvertrauen und dein inneres Gleichgewicht.


Wenn die Angst bleibt

Völlig verständlich. Wenn man sich in den sozialen Medien bewegt, scheint es, als ob es total easy wäre alleine loszugehen. Ich weiss jedoch, wie gross diese Hürde wirken kann. Genau hier setze ich in meinem 1:1 Coaching an: Wir bereiten dich Schritt für Schritt vor, bauen deine innere Sicherheit auf und machen aus deinem Solo-Trip deine persönliche Entdeckungsreise. Eine Solo-Reise ist kein „Plan B“ und kein Zeichen von Einsamkeit. Sie ist eine Einladung – an dich selbst. Eine Einladung, mutig zu sein, dich neu zu entdecken und die Welt – und vor allen Dingen dich – mit anderen Augen zu sehen.

Dein Wert hängt nicht davon ab, ob jemand mit dir reist. Dein Wert ist schon da. Immer.


Die einzige Person, die du werden sollst, ist die, die du sein möchtest. Ralph Waldo Emerson




Kommentare


bottom of page